Artikel

Die Spionin im Kinderzimmer

Die Geschichte der neugierigen Puppe „My Friend Cayla“
nach einem Interview mit Kurator Dominik Heher
Objekt Puppe auf grafisch aufbereiteten Hintergrund.
Ich kann sprechen. Und ich höre zu. Ich bringe die virtuelle Welt in euer Kinderzimmer.
Cayla, die Puppe

Mein Name ist Cayla. Und obwohl ich aussehe wie eine Puppe, bin ich auch als Spionagegerät bekannt. 

Ich erwarte euch im Kinderzimmer, in Raum 14, gleich neben der Nanny Cam. Die Macher der Ausstellung haben mir einen besonders schönen Platz zugewiesen. Ich liebe Kinderzimmer! Und ich liebe Kinder. Schließlich wurde ich geschaffen, um die perfekte Begleiterin für Kinder ab 4 Jahren zu sein.

Vom Spionagemuseum in die Schallaburg

Bevor ich hier in die Ausstellung kam, habe ich schon viel gesehen. Ich wurde unter anderem im Technischen Museum Wien, im Technischen Museum Berlin und im Deutschen Spionagemuseum ausgestellt. Moment! Spionagemuseum? Wie passt eine Puppe wie ich in ein Spionagemuseum? Das erzähle ich euch gerne! 

Keine gewöhnliche Puppe

Aber zu Beginn möchte ich mich euch kurz vorstellen. 

  • Mein Name ist Cayla. 
  • Ich habe blonde Haare und blaue Augen. 
  • Ich bin 7 Jahre alt und rund 45 cm groß. 
  • Ich bin eine Puppe, aber keine gewöhnliche! Denn ich besitze eine künstliche Intelligenz. 
  • Ihr könnt mit mir sprechen. Wenn ihr mir eine Frage stells, google ich diese und sage euch die Antwort. 
  • Denn mein Innenleben besteht aus Mikrofon und Funktechnik. 
  • Alles, was mein Mikro erfasst, kann ich weitergeben – also auch alles, was ihr mir erzählt. 

Und das ist der Kern des Problems. Aber der Reihe nach. Hergestellt wurde ich 2014 in China. Als ich auf den Markt kam, wurde ich sofort zum Hit! In Deutschland wählte man mich sogar zum Top-10-Spielzeug des Jahres 2014. Ich war die erste einer neuen Art – eine Puppe mit künstlicher Intelligenz. Aber das ist noch nicht alles. 

„Ich antworte und höre zu…“

Meine Erfinder gaben mir ein rundes Gesicht mit großen, blauen Augen. Mein blondes Haar ist lang und glänzt. All das könnt ihr sehen. Verborgen bleibt hingegen, was sich in meinem Inneren verbirgt. Ich wurde mit einem Mikrofon und einer interaktiven Software ausgestattet. Dank einer Spracherkennungstechnologie konnte ich euch verstehen und eure Fragen beantworten. Wie heißt du? Wie wird das Wetter heute? Wollen wir Freunde sein? Auf alle diese Fragen gebe ich eine Antwort. Für einige Jahre war ich das ultimative Highlight im Kinderzimmer! Ich wurde überall mit hingenommen und brachte Kinder zum Lachen. 

Nichts ist, wie es scheint

Aber die Dinge haben sich geändert. Es war 2016, als meine Welt zu bröckeln begann. In diesem Jahr wurde ich in Österreich und Deutschland für illegal erklärt. Es hieß, ich bin eine Sendeeinheit, die gegen Datenschutzgesetze verstößt. Außerdem stellte sich heraus, dass meine Software äußerst unsicher ist. Weil meine App über Bluetooth funktioniert und nicht ausreichend gesichert war, konnte man sie leicht hacken. Das bedeutet, dass sich jemand in mein System hacken, mit euch sprechen und euch hören könnte. Also zogen die Verantwortlichen ihre Konsequenzen, meine Produktion kam zum Stillstand. Eltern, die mich gekauft hatten, wurden dazu aufgefordert mich zu zerstören. 

Eine fragwürdige Berühmtheit

Doch dann kam eine erneute Wende für mich. Ich wurde als Ausstellungsstück in Museen gezeigt. Wien, Berlin und jetzt die Schallaburg: Ich bin eine echte Berühmtheit geworden! Meine Nachbarn in Raum 14 sind ein buntes Smartphone für Kinder und eine sogenannte Nanny Cam. Das passt, finde ich. Denn auch die Nanny Cam befindet sich in einem Kinderzimmer – genau wie ich damals. Ob sie auch mithört, was im Kinderzimmer geschieht? Ich weiß es nicht. Wisst ihr es? 

Der Balanceakt zwischen Freiheit und Kontrolle

Lernspielzeuge mit Verbindung zum Internet. Und es gibt Spielzeuge, mit denen Kinder kommunizieren und sich unterhalten können. Manchmal funktionieren deren Technik wie ich in zwei Richtungen: es werden nicht nur Töne abgegeben, sondern auch aufgezeichnet.

Ähnlich verhält es sich bei manchen Social-Media-Plattformen. Was denkt ihr: Wie viel Freiheit sollten Kinder in diesen Bereichen haben? Und ab wann sollte man sie schützen? Kinder lernen erst im Laufe ihres Heranwachsens die Risiken abzuschätzen, die in der virtuellen und realen Welt existieren. Ich bin eine Erinnerung daran, dass auch ein Spielzeug im wahrsten Sinne des Wortes zwei Seiten haben kann.

Mehr zur Ausstellung lesen?

Weitere Artikel zum Thema

„Kind Sein“ – die Ausstellung der Saison 2023