Häufige Fragen
Diese Fragen und Antworten basieren auf der Hausordnung zur Regelung der Benützung der Ausstellungsräumlichkeiten der Schallaburg. Alle MitarbeiterInnen und BesucherInnen unterliegen dieser Hausordnung. Der/Die BesucherIn nimmt die Hausordnung zur Kenntnis und verpflichtet sich, für die Einhaltung derselben Sorge zu tragen. Personen in alkoholisiertem Zustand kann der Zutritt verweigert werden.
Wie lange hat die Ausstellung geöffnet? Bis zu welcher Uhrzeit kann ich eine Eintrittskarte erwerben?
Auf die aktuellen Öffnungszeiten wird im Eingangsbereich hingewiesen: Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 bis 18.00 Uhr. Von Montag bis Freitag erfolgt der letzte Einlass in die Ausstellung um 16.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags um 17.00 Uhr.
Ist fotografieren erlaubt?
Die Mitnahme und der Einsatz von Bild- und Tonaufzeichnungsgeräten in die Ausstellungsräume ist grundsätzlich nicht erlaubt. Das Berühren und Fotografieren der Ausstellungsobjekte ist aufgrund der Rechtslage (z.B. Leihgeberbestimmungen) untersagt. In allen Bereichen, die nicht als Ausstellungsfläche genutzt werden, können Sie gerne fotografieren.
Darf ich meinen Hund mit in die Ausstellung nehmen?
Im gesamten Areal der Schallaburg ist die Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren nicht gestattet. Hundetränke beim Empfangszentrum vorhanden.
Dürfen Rucksäcke und Gepäckstücke mit in die Ausstellung genommen werden?
Die Mitnahme von Schirmen, Stöcken oder Gleichwertigem, Reisetaschen sowie von Rucksäcken in die Ausstellungsräume ist nicht erlaubt. Bitten geben Sie ihr Gepäck an der Garderobe ab. Handtaschen bzw. kleine Rucksäcke, die wie eine Handtasche über einer Schulter getragen werden, können in die Ausstellungsräume mitgenommen werden.
Darf ich meinen Kinderwagen mit in die Ausstellung nehmen?
Die Mitnahme von Kinderwägen ist gestattet - durch die barrierefreie Gestaltung sind auch die Niveauunterschiede in den Ausstellungsräumlichkeiten für Kinderwägen kein Problem.
Speisen und Getränke
Der Verzehr von Speisen, Getränken und Speiseeis ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet.
Rauchen
In den Innenräumen der Schallaburg ist Rauchen, die Verwendung von E-Zigaretten sowie die Verwendung von offenem Feuer untersagt. In diesem Zusammenhang wird auf die Brandschutzordnung verwiesen, die für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und alle Besucher und Besucherinnen gilt.
Barrierefreiheit
Die Schallaburg ist eine historische Anlage. Dennoch ist für den Ausstellungsbereich, den Schlossgarten und das Restaurant volle Barrierefreiheit gegeben. Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.Behindertenstellplätze sind erreichbar über Parkplatz 2. Die Schallaburg bietet mit einem Lift (Liftmaß 90 cm breit, 140 cm tief) barrierefreien Zugang zu allen Stockwerken. Zwei kostenfreie Rollstühle gegen Hinterlegung eines Ausweises beim Empfangszentrum. Weitere Informationen erhalten Sie unter T +43 2754 6310.
Restaurant
Das Schlossrestaurant auf der Schallaburg serviert regionale Küche ebenso wie Gerichte, die zum jeweiligen Ausstellungsthema passen. Für Feste, kulinarische Treffen und gemeinsame Begegnungen stehen wir gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Möglichkeiten dafür bestehen im gesamten Schlossareal.
Von 16. März bis 3. November 2019 hat das Restaurant wieder täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Nach Ende der Ausstellungssaison bietet das Schlossrestaurant einen passenden Rahmen für Weihnachtsfeiern und Feste aller Art.
Anfragen, Information und Reservierung
Inhaber Fam. Bugnits
Tel. +43 2754 6310
E-Mail
Inhaber des NÖ oder OÖ Familienpasses bekommen gegen Vorlage des Passes zehn Prozent Rabatt auf die Restaurantrechnung. Gerne akzeptieren wir Ihre VISA oder Mastercard.
Gegen Vorweis Ihrer Schallaburg-Card erhalten Sie einen Preisnachlass von 10% auf Ihre Gesamtkonsumation!
Shop
Der Shop steht stets ganz im Zeichen der jeweils aktuellen Ausstellung der Schallaburg! Besucherinnen und Besucher finden ein breites Angebot an Produkten vor, die auf das aktuelle Thema perfekt abgestimmt sind.
Ob 70er oder Wikinger, Byzanz oder Islam: In der Produktpalette des Shops spiegelt sich die jeweils laufende Ausstellung wider. Neben dem Ausstellungskatalog und weiterführenden Publikationen zum Thema hält der Shop auch spezielle Produkte für Kinder und Jugendliche bereit. Darüber hinaus finden die Besucherinnen und Besucher Postkarten, Magneten und Lesezeichen, Schmuck, Textilien und kulinarische Geschenke sowie eine Reihe von Artikeln speziell zur Schallaburg und zur Region. Der Museumsshop ist täglich während der Öffnungszeiten der Ausstellung geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Region
In unmittelbarer Umgebung der Schallaburg warten weitere Ausflugsziele in Niederösterreich: vom Feuerwehrmuseum bis zur Wollwerkstatt, von der Papiermühle bis zur Edelbrandherstellung, vom Hanfbauernhof bis zur Hofkäserei, vom Lama-Wanderland bis zum Wildgehege.
Mehr Informationen zur Region um die Schallaburg finden Sie auf der Website des Mostviertel Tourismus.
Wandererlebnis Schallaburg
Die Schallaburg ist Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen. Drei Rundwanderwege erschließen die unmittelbare Umgebung. Das Angebot reicht vom gemütlichen Spazierweg, der in 30 Minuten um die Schallaburg führt, bis zur eineinhalbstündigen Tour. Routen und Pläne der drei Rundwanderwege finden Sie hier
Kontakt
Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
3382 Schallaburg 1
office[at]schallaburg.at
T:+43 2754 6317-0 / F: DW 611
Buchungsanfragen und Besucherservice:
office[at]schallaburg.at
T:+43 2754 63 17-615 / F: DW 611
STOP