Öffnungszeiten
9. April bis 6. November 2022
Montag bis Freitag | 9.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage | 9.00 bis 18.00 Uhr
Einlass- und Kassaschluss jeweils eine Stunde vorher
Willkommen auf der Schallaburg!
Die Schallaburg bietet für Ihren Kulturausflug ins Grüne folgendes Programm:
✅ Ausstellungsbesuch „Reiternomaden in Europa. Hunnen, Awaren, Bulgaren, Ungarn“
✅ Grabungstagebuch für Kinder - ein Abenteuer für die ganze Familie
✅ Escape Room „Unter Verdacht! Die Akte Losenstein"
✅ Kulturvermittlungsprogramm: Führung durch die Ausstellung, Familienführung, historische Gartenführung, Schlossführung, Privatführungen
✅ Instinktives Bogenschießen in der historischen Schießstatt
✅ Schallaburg - Das Restaurant mit Gastgarten im Gr. Arkadenhof
✅ Flanieren und Entspannen im weitläufigen Schlossgarten
✅ Spielplatz mit 35-Meter-Kletter-Drachen
✅ Schallaburg-Shop mit spannenden Publikationen, Souvenirs und regionalen Produkten
✅ Einzigartiges historisches Ambiente eines der schönsten Renaissanceschlösser nördlich der Alpen
Der weitläufige Schlossgarten und der Spielplatz stehen Ihnen während der gesamten Öffnungszeiten zur Verfügung. Aufgrund der großen Nachfrage an Wochenenden und Feiertagen bitten wir Sie Ihre Tickets rechtzeitig zu buchen:
Für Ihren optimalen Ausflugstag ersuchen wir Sie beim Besuch der Schallaburg nachstehende Punkte zu beachten:
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung!
STOP
Mit der SchallaCard genießen Sie die ganze Saison über freien Eintritt auf die Schallaburg, in die Ausstellung und den Schlossgarten, können immer freitags um 15 Uhr einmalig an exklusiven SchallaCard-Führungen teilnehmen, erhalten kostenlosen Zutritt bei Veranstaltungen und profitieren von unzähligen weiteren Vorteilen. Mit 2022 ist die SchallaCard auch digital für Ihr Wallet/Passbook erhältlich.
Alle Vorteile ansehen und SchallaCard kaufen
€ 12,00 | Erwachsene
€ 11,00 | ermäßigt (mit Ausweis: Senioren und Seniorinnen, Studierende bis 26 Jahre, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung)
€ 4,00 | Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre)
Familienkarte
€ 12,00 | 1 (Groß-)Elternteil mit familieneigenen (Enkel-)Kindern bis 18 Jahre
€ 24,00 | 2 (Groß-)Elternteile mit familieneigenen (Enkel-)Kindern bis 18 Jahre
Familienkarte mit NÖ Familienpass (an der Kassa erhältlich)
€ 10,00 | Eintritt pro Familie (Karteninhaber/-inhaberin, max. 1 Begleitperson, Kinder bis 18 Jahre)
€ 4,00 | Führung durch die Ausstellung (Dauer ca. 75 Min.)
Exklusive Eintritt Schallaburg
Montag bis Donnerstag: 10:00, 11:00, 13:00, 14:00 Uhr
Freitag: 10:00, 11:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10:00, 11:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 Uhr
€ 8,00 | Familienführung durch die Ausstellung (Dauer ca. 60 Min.)
* 2 (Groß-)Eltern mit familieneigenen (Enkel-)Kindern bis 18 Jahre. Familienkarten für Ausstellungs- und Schlossführungen mit einem (Groß-)Elternteil sind um € 4,00 erhältlich. Exklusive Eintritt Schallaburg.
Sonntag und Feiertag: 11:30 Uhr
€ 4,00 | Schlossführung für Familien (Dauer ca. 75 Min.)
Exklusive Eintritt Schallaburg
Sonntag und Feiertag: 14:30 Uhr
Schlossführungen | JEDE WOCHE EIN SPANNENDES THEMA
€ 4,00| Dauer ca. 60 Min.
Exklusive Eintritt Schallaburg.
Samstag: 14:30 Uhr
€ 90,00 | Privatführung Ausstellung (Dauer ca. 75 Min.)
Pauschalpreis exklusive Eintritt Schallaburg
Exklusiv- und Abendführungen auf Anfrage möglich! Führungen werden in den Sprachen Deutsch und Englisch angeboten – weitere Sprachen auf Anfrage.
Themen mit Kulturvermittlung entdecken
€ 150,00 | Escape Room (Dauer 90 Min.)
Pauschalpreis inklusive Eintritt Schallaburg (für 4 bis 7 Personen empfohlen)
Montag bis Freitag: 15.00, 16:00, 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00, 18:00 Uhr
Zusätzliche Zeiten auf Anfrage
Mit Ihren folgenden Clubkarten bzw. Eintrittskarten erhalten Sie Ermäßigungen auf Ihre Schallaburg-Eintrittskarte:
Kunsthistorisches Museum Wien
Erleben Sie 365 Tage Kulturgenuss in 7 Museen! Mit Ihrer Eintrittskarte der Schallaburg erhalten Sie die Familien-Jahreskarte des Kunsthistorischen Museum Wien 2022 ermäßigt. Angebot erhältlich an der Kassa des Kunsthistorischen Museum Wien.
€ 22,50 | Stift Melk + Schallaburg
€ 21,50 | Schloss Artstetten + Schallaburg
STOP
Sie können mit dem Zug zum Bahnhof Melk anreisen und von dort mit der Linie 721 direkt zur Schallaburg gelangen.
Alternativ können Sie auch zum Bahnhof Loosdorf anreisen. Von dort fahren Sie mit dem Regionalbus 686 bis Anzendorf und erreichen steil bergauf zu Fuß in ca. 10 Minuten die Schallaburg.
Die aktuellen Fahrpläne finden Sie unter www.vor.at.
STOP
Von der Autobahn kommend nehmen Sie die Ausfahrt Melk oder Loosdorf. Von dort folgen Sie der Beschilderung bis zur Schallaburg.
Parkplätze für Autobus & PKW ausreichend vorhanden.
Anreise mit Google Maps planen
STOP
Auf markierten Wanderwegen gelangen Sie sowohl vom Bahnhof Melk (2,5 Stunden), als auch vom Bahnhof Loosdorf (ca. 1 Stunde) zu Fuß auf die Schallaburg.
Vom Donauradweg aus sind Sie in 15 Minuten bequem auf der Schallaburg. Fahrradständer unmittelbar beim Empfangszentrum vorhanden.
STOP
Die Schallaburg ist eine historische Anlage. Dennoch ist für den Ausstellungsbereich, den Schlossgarten und das Restaurant volle Barrierefreiheit gegeben. Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
Parkplätze
Behindertenstellplätze sind erreichbar über Parkplatz 2.
Gerne ist es erlaubt, gehbehinderte Personen mit dem Auto zur Kassa zu bringen und von dort wieder abzuholen. Das Auto darf während des Ausstellungsbesuches allerdings nicht bei der Kassa geparkt werden.
Alternativ steht Menschen mit Gehbehinderung ein Shuttle-Service vom Parkplatz zur Kassa zur Verfügung. Der Shuttle-Dienst kann unter T +43 2754 6317-0 angefordert werden.
Lifte
Die Schallaburg bietet barrierefreien Zugang zu allen Stockwerken. Liftmaß 90 cm breit, 140 cm tief.
Information Rollstuhlverleih
Zwei kostenfreie Rollstühle können gegen Hinterlegung eines Ausweises beim Empfangszentrum ausgeliehen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter T +43 2754 6317-0.
STOP
Diese Fragen und Antworten basieren auf der Hausordnung zur Regelung der Benützung der Ausstellungsräumlichkeiten der Schallaburg. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucherinnen und Besucher unterliegen dieser Hausordnung. Der Besucher/die Besucherin nimmt die Hausordnung zur Kenntnis und verpflichtet sich, für die Einhaltung derselben Sorge zu tragen. Personen in alkoholisiertem Zustand kann der Zutritt verweigert werden.
Wie lange hat die Ausstellung geöffnet? Bis zu welcher Uhrzeit kann ich eine Eintrittskarte erwerben?
Auf die aktuellen Öffnungszeiten wird im Eingangsbereich hingewiesen: Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage: 9.00 bis 18.00 Uhr. Von Montag bis Freitag erfolgt der letzte Einlass in die Ausstellung um 16.00 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags um 17.00 Uhr.
Ist Fotografieren erlaubt?
Die Mitnahme und der Einsatz von Bild- und Tonaufzeichnungsgeräten in die Ausstellungsräume sind grundsätzlich nicht erlaubt. Das Berühren und das Fotografieren der Ausstellungsobjekte sind aufgrund der Rechtslage (z.B. Leihgeberbestimmungen) untersagt. In allen Bereichen, die nicht als Ausstellungsfläche genutzt werden, können Sie gerne fotografieren.
Darf ich meinen Hund mit in die Ausstellung nehmen?
Im gesamten Areal der Schallaburg ist die Mitnahme von Hunden und anderen Haustieren nicht gestattet. Hundetränke beim Empfangszentrum vorhanden.
Dürfen Rucksäcke und Gepäckstücke mit in die Ausstellung genommen werden?
Die Mitnahme von Schirmen, Stöcken oder Gleichwertigem, Reisetaschen sowie von Rucksäcken in die Ausstellungsräume ist nicht erlaubt. Bitten geben Sie Ihr Gepäck an der Garderobe ab. Handtaschen bzw. kleine Rucksäcke, die wie eine Handtasche über einer Schulter getragen werden, können in die Ausstellungsräume mitgenommen werden.
Darf ich meinen Kinderwagen mit in die Ausstellung nehmen?
Die Mitnahme von Kinderwagen ist gestattet – dank der barrierefreien Gestaltung sind auch die Niveauunterschiede in den Ausstellungsräumlichkeiten für Kinderwagen kein Problem.
Speisen und Getränke
Der Verzehr von Speisen, Getränken und Speiseeis ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet.
Rauchen
In den Innenräumen der Schallaburg sind Rauchen, die Verwendung von E-Zigaretten sowie die Verwendung von offenem Feuer untersagt. In diesem Zusammenhang wird auf die Brandschutzordnung verwiesen, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für alle Besucherinnen und Besucher gilt.
Barrierefreiheit
Die Schallaburg ist eine historische Anlage. Dennoch ist für den Ausstellungsbereich, den Schlossgarten und das Restaurant volle Barrierefreiheit gegeben. Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden. Behindertenstellplätze sind erreichbar über Parkplatz 2. Die Schallaburg bietet mit einem Lift (Liftmaß 90 cm breit, 140 cm tief) barrierefreien Zugang zu allen Stockwerken. Zwei kostenfreie Rollstühle sind gegen Hinterlegung eines Ausweises beim Empfangszentrum ausleihbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter T +43 2754 6317-0.
Der Shop steht stets ganz im Zeichen der jeweils aktuellen Ausstellung der Schallaburg! Besucherinnen und Besucher finden ein breites Angebot an Produkten vor, die auf das aktuelle Thema perfekt abgestimmt sind.
Ob Reiternomaden in Europa, Sehnsucht Ferne oder Byzanz: In der Produktpalette des Shops spiegelt sich die jeweils laufende Ausstellung wider. Neben dem Ausstellungskatalog und weiterführenden Publikationen zum Thema hält der Shop auch spezielle Produkte für Kinder und Jugendliche bereit. Darüber hinaus finden die Besucherinnen und Besucher Postkarten, Magneten und Lesezeichen, Schmuck, Textilien und kulinarische Geschenke sowie eine Reihe von Artikeln speziell zur Schallaburg und zur Region. Der Museumsshop ist täglich während der Öffnungszeiten der Ausstellung geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Pächter Mario Sassmann und René Reinmüller (Rathauskeller Melk) freuen sich darauf, Sie mit traditionell österreichischer Küche mit saisonalen Einflüssen, süßen Mehlspeisen und köstlichen Eiskreationen zu verwöhnen.
Mehr über Schallaburg das Restaurant
Kontakt:
Schallaburg das Restaurant
3382 Schallaburg 1
T: +43 2754 56530
restaurant[a]schallaburg.at
Wandererlebnis Schallaburg
Die Schallaburg ist Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen. Drei Rundwanderwege erschließen die unmittelbare Umgebung. Das Angebot reicht vom gemütlichen Spazierweg, der in 30 Minuten um die Schallaburg führt, bis zur eineinhalbstündigen Tour. Routen und Pläne der drei Rundwanderwege finden Sie hier
Ausflüge in der Region
In unmittelbarer Umgebung der Schallaburg warten weitere Ausflugsziele in Niederösterreich: vom Feuerwehrmuseum bis zur Wollwerkstatt, von der Papiermühle bis zur Edelbrandherstellung, vom Hanfbauernhof bis zur Hofkäserei, vom Lama-Wanderland bis zum Wildgehege oder den "Natur im Garten"-Schaugärten.
Mehr Informationen zu anderen Ausflugszielen nahe der Schallaburg finden Sie bei Mostviertel Tourismus bzw. bei "Natur im Garten".
Gastronomie
Besonders legen wir Ihnen natürlich unser Schallaburg das Restaurant im Arkadenhof ans Herz. Rund um die Schallaburg gibt es aber auch zahlreiche andere ausgezeichnete Gastronomiebetriebe. Die Niederösterreichische Wirtshauskultur reicht vom urigen Dorfwirtshaus bis zum Haubenlokal. Was sie alle eint, sind die Liebe zur Region, saisonale Speisen, eine enge Zusammenarbeit mit der lokalen Landwirtschaft und echte Gastlichkeit.
Nächtigungstipps in der Region
Warum in die Ferne schweifen? In nächster Nähe zur Schallaburg finden sich auch Unterkünfte zur Übernachtung, die mit außergewöhnlicher Zimmer-Ausstattung und besonderer Gastlichkeit punkten:
Noch mehr Unterkünfte in der Region finden sie auf Donau Niederösterreich oder bei Mostviertel Tourismus.
Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
3382 Schallaburg 1
office[at]schallaburg.at
T: +43 2754 6317-0 / F: DW 611
Buchungsanfragen und Besucherservice:
buchung[at]schallaburg.at
T: +43 2754 63 17-615 / F: DW 611
STOP
Ausstellung © Martina Siebenhandl
Schallaburg © Martina Siebenhandl
Schallaburg © Martina Siebenhandl
Aufgang zum Garten © Nafez Rerhuf
0 Einträge Eintrag