Accessibility & infrastructure
Schallaburg Castle is accessible to as many people as possible. We are committed to ensuring that your visit is comfortable and enjoyable. On this page you will find information on barrier-free routes, offers and services.
If you have any questions or need assistance, please do not hesitate to contact us!
📞 Phone: +43 2754 6317-0.
📧 Email: buchung@schallaburg.at
Arrival & Parking
Disabled parking spaces are located in car park 2 and can be accessed from there.
If you are accompanying a disabled person, you can take them directly to the entrance by car and let them out there.
> Afterwards, we ask you to park your vehicle in the designated parking spaces.
> During your visit, the vehicle can unfortunately not be parked in the ticket office area.
Alternatively, a shuttle service is available to transport disabled guests comfortably between the car park and the entrance or castle courtyard.
Access to the castle courtyard is possible for guests with limited mobility via shuttle service (by arrangement). You will find more information on this in the next section.
Shuttle-Service
We offer a shuttle service from the car park to Schallaburg Castle for people with walking disabilities.
It is best to book the shuttle service in advance by e-mail to buchung@schallaburg.at - please state the day of your visit and your approximate arrival time so that our team is prepared.
When you arrive, you can request the shuttle service by calling +43 2754 6317-0. Our team will then pick you up directly from your vehicle.
The journey is possible to the ticket office/entrance or - by arrangement - to the castle courtyard.
Spontaneous pick-ups from the car park or return trips are also possible - simply call us on +43 2754 6317-0 and we will be there for you shortly.
Access & mobility at the castle
Schallaburg Castle is a historical site. However, in co-operation with the Federal Monuments Office, numerous areas have been made accessible to enable all guests to enjoy a comfortable visit.
Barrier-free access is provided to:
> the exhibition
> the castle garden
> the restaurant
> during events: castle cellar & large banqueting hall
In the main exhibition rooms, several lifts provide barrier-free access to all floors. The lifts are 90 cm wide and 140 cm deep.
Disabled sanitary facilities are also available.
Wheelchairs can be borrowed free of charge at the ticket desk (please book in advance).
We are constantly working to further optimise the historic castle complex and expand barrier-free access - for a pleasant experience for all guests.
Barrier-free infrastructure
Barrier-free toilets are located in the inner courtyard.
Seating is available throughout the grounds.
If required, a shuttle can be organised from the castle courtyard to the castle garden.
Texts in easy language & audio guide
Texts in easy language & audio guide
- We want everyone to be able to understand information easily. That's why much of the content is also available in plain language.
- You will find texts in plain language at various points in the exhibition.
- An audio guide is also available.
- Simply scan the QR codes in the exhibition - these will take you directly to the appropriate explanation in plain language.
This allows you to discover the content at your own pace.
Contact & Advice
If you have any questions or special needs, we will be happy to help you!
📞 Phone: +43 2754 6317-0.
📧 E-mail: buchung@schallaburg.at
We look forward to your visit!
Erklärung zur Barrierefreiheit
Inhalte dieser Seite
- Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
- Nicht barrierefreie Inhalte
- Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
- Feedback und Kontaktangaben
- Durchsetzungsverfahren
Die Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. ist bemüht, ihre Website mit der URL [Startseite | Schallaburg] sowie den Webshop unter [Schallaburg | Schallaburg] im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) sowie der Niederösterreichischen Web-Zugänglichkeits-Verordnung zur Umsetzung der EU Richtlinie 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit der Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden harmonisierten Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Bei einigen Bildern und Grafiken ist der Alternativtext nicht aussagekräftig bzw. fehlt er komplett (WCAG 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt).
- In einigen Fällen gibt es auf der Website Kontrastprobleme und unzureichende Kontrastwerte. Das hängt hauptsächlich von den verwendeten Farben des jeweiligen NÖKU-Betriebs ab (WCAG 1.4.3 Kontrast).
- Manche Inhalte bei Slidern werden bei Skalierung bis 200% im Browser seitlich abgeschnitten. Teilweise entstehen auch Überlagerungen von Textinhalten (WCAG 1.4.10 Rückfluss).
- Bewegtbilder sollten anhaltbar sein, es fehlt ein Pause-Button oder ähnliches (WCAG 2.2.1 Zeiteinteilung anpassbar und 2.2.2 Pausieren, beenden, ausblenden).
- Vereinzelt ist der Tastaturfokus bei Logos und Buttons nicht klar erkennbar. In wenigen Fällen ist der Fokus nicht sichtbar bzw. können Elemente mit Tastatur nicht angesteuert werden, z.B. Checkboxes bei Formularen (WCAG 2.1.1 Tastatur und WCAG 2.4.7 Fokus sichtbar).
- Manche Formulare haben keine optimale Fehlererkennung (WCAG 3.3.1 Fehlererkennung und WCAG 3.3.3 Fehlerempfehlung). Es sollte, wenn ein Pflichtfeld mit der Tastatur oder Screenreader verlassen wird, der Fehler sofort erkennbar sein und nicht erst beim Abschicken des Formulars erscheinen.
- Die Website ist mit aktuellen assistierenden Technologien wie zum Beispiel Screenreadern kompatibel. Beim Öffnen und Schließen des Menüs wird keine Statusmeldung bei Screenreadern angesagt (WCAG 4.1.3 Statusmeldungen).
- Saalplanbuchung: Die grafische Saalplanbuchung entspricht derzeit nicht den Anforderungen gemäß WCAG 2.1 AA (z. B. Tastaturbedienung, Screenreader-Kompatibilität).
Alternative: Nutzerinnen und Nutzer können die Bestplatzbuchung verwenden. - PDF-Dokumente: Einzelne herunterladbare PDF-Dateien entsprechen nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit.
An der Lösung der Probleme wird gearbeitet:
- Die Alternativtexte werden laufend ergänzt und optimiert.
- An den Kontrastproblemen wird laufend gearbeitet, um die Fehlerfälle zu minimieren.
- An der Fokusproblemen wird laufend gearbeitet, um diese weiter zu minimieren.
- Die Bewegtbilder werden bis Ende 2025 einen Pause Button erhalten.
- Die Fehlererkennung und Darstellung in den Formularen wird bis Ende 2025 optimiert.
Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
- Online-Karten- und Kartendienste
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am [Datum] erstellt.
Überprüfung der Webseite
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz zur Umsetzung der Anforderungen der EU Richtlinie 2016/2102 erfolgte im August 2025 in Form eines Fremdtests nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA im Juli 2025. Überprüft wurden die Startseite, die Kontaktmöglichkeit, 5 weitere repräsentative Unterseiten der NÖKU-Website und die Startseiten der jeweiligen NÖKU-Betriebe. Einzelne Seiteninhalte werden von der Web-Redaktion bei Veröffentlichung neuer Inhalte regelmäßig geprüft.
Überprüfung des Webshops:
Die Konformität wurde durch eine Kombination aus automatisierten Tests, manuellen Prüfungen sowie externen Fachprüfungen durch JetTicket Software GmbH, Spitalstraße 5, 7350 Oberpullendorf, UID ATU 64585318, LG Eisenstadt, FN 317505w. bewertet.
Letzte Überprüfung: 11.09.2025.
Nicht Teil der Prüfung waren externe Inhalte wie:
- Social Media Accounts
- Drittanbieter Plugins, wie etwas Issuu, Podigee, usw.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen.
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an barrierefreiheit@schallaburg.at
Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Unterseite unserer Webseite an.
Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
Anschrift und Firmensitz:
3382 Schallaburg 1
Kontaktdaten:
E-Mail: office@schallaburg.at
Tel: +43 2754 63170
Internet-Adresse: http://www.schallaburg.at
Firmenbuchnummer: FN265522z
Firmenbuchgericht: Landesgericht St. Pölten
UID-Nummer: ATU61936944
Sollten Sie den Ticketkauf im Webshop nicht abschließen können, kontaktieren Sie bitte: buchung@schallaburg.at oder +43 2754 6317-0
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Antidiskriminierungsstelle des Landes Niederösterreich wenden.
Diese Beschwerden werden von der Antidiskriminierungsstelle dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch das Land NÖ oder einer ihn zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die Antidiskriminierungsstelle dem Land NÖ oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren bzw. zum Beschwerde-Formular