Arkadenhof-Gespräche
Die Fakten im Überblick
Donnerstag, 14. September 2023 / 11:00 Uhr:
„Kind sein heißt, sich keine Sorgen machen zu müssen.“ – Wie sehr Armut und Unsicherheit die Kindheit gefährden können.
Donnerstag, 29. Juni 2023 / 11:00 Uhr:
„Kind sein heißt, daran zu glauben, dass man alles schafft.“ – Wie sehr sollen wir Kinder fördern oder fordern?
Donnerstag, 25. Mai 2023 / 15:30 Uhr:
„Kind sein heißt für mich, frei und fantasievoll zu sein!“ – Wie Kreativität und Freiheit unsere Kindheit prägen
Preis:
kostenfrei nach Schallaburg-Eintritt
Dauer:
ca. 60 Minuten
Hinweis:
im Großen Arkadenhof der Schallaburg
Hintergründe & Zusammenhänge im Gespräch beleuchten!
Mit der Saisonkarte alle Gespräche besuchen & weiter diskutierenOder besuchen Sie alle 3 Arkadenhof-Gespräche mit der SchallaCard, der Saisonkarte zum Tagesticketpreis!
Das Thema Kindheit bewegt: Wir sprechen mit Experten und Spezialistinnen über brennende Fragen rund um das Heranwachsen im Heute. Dabei schlagen wir eine Brücke von der Kulturgeschichte zur Gegenwart. Beteiligen Sie sich an der Diskussion und bringen Sie Ihre Gedanken und Perspektiven ein.
Manche Themen überdauern die Zeit. So gibt es Fragen und Herausforderungen, die im Heute genauso gelten wie früher. Diskutieren Sie mit uns und mit Experten über Kreativität & Freiheit, Fördern & Fordern, Armut & Unsicherheit.
Diese neue Gesprächsreihe unterstreicht die Relevanz und den Gegenwartsbezug unserer Ausstellungen. Das Format führt aus der Ausstellung hinaus, eröffnet eine Diskussion und wird damit zur Beziehungsarbeit. In der Saison 2023 geht es um die Themen Kreativität & Freiheit, Fördern & Fordern, Armut & Unsicherheit.
Moderiert von Marcel Chahrour, sprechen Experten über die Ausstellung, das Thema und dessen gesellschaftliche Relevanz. Wir sind gespannt, welche Gedanken Sie in den Diskurs einbringen, und freuen uns auf einen anregenden Austausch.
Sie haben es nicht zum Gespräch auf die Schallaburg geschafft? Hören Sie hier die Aufnahmen!