Erzählsalon in der Ausstellung

„Treffpunkt: Kindheit“

Preise, Termine, Hinweise usw.

Die Fakten im Überblick

Termin: 
Sonntags & Feiertags um 13:30 Uhr
Preis: 
kostenlos (exkl. Schallaburg-Eintritt)
Dauer: 
ca. 60 Minuten
Hinweis:
Treffpunkt in der Ausstellung

Taschengeld, Freunde, Erlebnisse, ...

An was erinnern Sie sich?

Mit der Saisonkarte regelmäßig den Erzählsalon besuchen & in Erinnerungen schwelgen

Zum Tagesticket

Oder besuchen Sie den Erzählsalon mehrmals mit der SchallaCard, der Saisonkarte zum Tagesticketpreis!

Die Kindheit: Alle Menschen haben sie und alle erleben sie anders. Vieles bleibt in Erinnerung oder wird durch Schlagworte wieder lebendig. In der Vorbereitung zur Ausstellung haben wir festgestellt: Beschäftigt man sich mit der Frage „Was heißt Kindsein?“, so purzeln nach kürzester Zeit Erinnerungen an Dinge, Situationen, Erlebnisse zurück ins Gedächtnis. Haben Sie teil an diesem Prozess. Das Team der Kulturvermittlung moderiert für Sie unterschiedliche Themen, gibt Anknüpfungspunkte und Beispiele. Denn: 

Als Kind erlebt man vieles. Aber wie behalten wir das Erlebte in Erinnerung? Unser Erzählsalon lädt Sie ein, Erinnerungen miteinander zu teilen! 

Sonn- und feiertags finden Sie uns ab 13:30 Uhr im Erzählsalon. Dort sprechen wir mit Ihnen über die wichtigsten Dinge der Welt, zum Beispiel über:

  • Mein Taschengeld…
  • Mein Schulweg…
  • Mein Lieblingsspielzeug…
  • Meine besten Freunde…
  • Meine Musik…
  • Was ich in meiner Freizeit gemacht habe…
  • Meine Ferien….
  • Als ich mich zum ersten Mal erwachsen gefühlt habe…
  • Als wir in der Schule geschummelt haben...

Pro Erzählsalon widmen wir uns einem Bereich – Sie bestimmen, wohin uns die Reise der Erinnerung führt, wir versprechen „kein Erzählsalon gleicht dem anderen!”

Fällt Ihnen schon etwas ein? Dann machen Sie mit & antworten Sie uns auf die weltbewegende Frage: Was heißt Kindsein?