Schallaburg sucht Ihre 80er-Jahre!

Sammelaufruf

© BUERO41A
Sammelaufruf

Schallaburg sucht Ihre 80er - Jahre!

Die Schallaburg ruft zur Mitwirkung an der 80er Jahre Ausstellung 2026 auf – persönliche Gegenstände und Geschichten gesucht.

Die Schallaburg plant für 2026 die Ausstellung „80er - Grenzen waren gestern“ und lädt die Bevölkerung zur aktiven Mitgestaltung ein. Gesucht werden persönliche Erfahrungen und Erinnerungsstücke, die das Lebensgefühl dieses vielschichtigen Jahrzehnts spürbar machen.
Egal ob kleiner Alltagsgegenstand, Demo-Plakat oder ganz Persönliches wie ein Liebesbrief: Wir suchen Dinge, die von Ihrem Leben in den 80ern erzählen, von Kindheit und Jugend, Familienalltag, Urlaubsreisen, Freizeit und Sport. Welche Erinnerung an die 80er haben Sie aufgehoben?

Wir wollen nicht nur erzählen, was damals passiert ist – wir wollen vermitteln, wie sich die 80er angefühlt haben. Die Geschichten und Andenken der Menschen, die dieses Jahrzehnt erlebt haben, sind unsere Schätze.
Kuratorin Martina Zerovnik

Was wir suchen:


Damit Sie eine Vorstellung bekommen, was wir meinen, hier einige Dinge zur Inspiration:

• Walkmen, Kassetten, Mixtapes
• Plakate, Tagebücher, Bravo-Hefte, Clubkarten, Konzerttickets
• Fanartikel, gern auch Selbstgemachtes, Sammelalben, Demo-Transparente, Alltagsgegenstände
• Haushaltsware, Stylingaccessoires, Dauerwellenwickler, Trainings-Outfits, Rollschuhe, Kindersachen, Firmgeschenke
• …und alles, was für dich „80er“ bedeutet!

Ob skurril, berührend oder rebellisch – jedes Objekt erzählt Geschichte.
Ein Teil der Einreichungen wird in der Ausstellung 2026 präsentiert und mit dem Namen der Leihgeber:innen versehen (auf Wunsch auch anonymisiert).

Eine kleine Orientierungshilfe

Typisch 80er-Jahre!

  • © Cornelia Ritzer
  • © Schallaburg / AI
  • © Schallaburg / AI
  • © Schallaburg/AI
  • © Martina Zerovnik
  • © Schallaburg / AI
Wie Sie mitmachen:

Schritt für Schritt

Objekte & Geschichten einreichen

Mitmachen ist ganz einfach. So funktioniert’s:

  1. 📝 Formular ausfüllen
    Erzählen Sie uns in kurzen Worten, was Ihr Objekt besonders macht und was Sie damit verbinden.
     
  2. 📷 Foto hochladen
    Zeigen Sie uns Ihr Fundstück – wie es heute aussieht. Ein Handyfoto genügt.
     
  3. 📩 Einreichen
    Unser Team prüft alle Einreichungen sorgfältig. Wird Ihr Objekt ausgewählt, nehmen wir Kontakt auf und laden Sie zu einem Übergabetermin ein.
     
  4. 🏛️ Ihr Objekt als Leihgabe in der Ausstellung
    Sollte Ihr Objekt ausgewählt werden, wird dieses Teil der Ausstellung „80er – Grenzen waren gestern“.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, schreiben Sie uns einfach:

📧 sammelaufruf@schallaburg.at

Leitlinien & Erläuterungen

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.