Gruppenausflug
Verbringen Sie mit Ihrem Verein, Betrieb oder Ihrer Reisegruppe einen Tag auf der Schallaburg.
Gruppenangebote entdeckenAuf der Schallaburg gibt es einiges zu erleben: Führung durch die Schallaburg, die Ausstellung oder den historischen Garten; im Escape Room rätseln; mit Pfeil und Bogen schießen; regionale Köstlichkeiten im Schallaburg-Restaurant genießen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot und planen Sie den perfekten Tag für Ihre Gruppe.
Sie haben das passende Programm für den Ausflug mit Ihrem Verein, Betrieb oder Ihrer Reisegruppe gefunden? Stellen Sie per E-Mail eine Buchungsanfrage an buchung@schallaburg.at und klären Sie die Details Ihres Gruppenausflugs auf die Schallaburg.
Möchten Sie, dass unser Angebot für Gruppenausflüge auf die Schallaburg in Ihrem Verein oder Betrieb präsentiert wird? Kontaktieren Sie Harald von der Schallaburg: Er kommt gerne bei Ihnen vorbei und eröffnet Ihnen die Welt der Schallaburg.
Angebote für Gruppen
- Die Ausstellung 2023
Kind Sein
Die Kindheit prägt uns wie keine andere Zeit. Manche können es nicht erwarten, ihr zu entwachsen. Andere blicken mit Wehmut auf sie zurück. Es werden viele Erwartungen an Kinder gestellt und große Hoffnungen in sie gesetzt. Manche Kinder wachsen behütet auf, andere schutzlos. Kinder werden beflügelt und gefördert oder unterdrückt und überfordert. Es ist die Welt der Erwachsenen, die Kindern die Richtung vorgibt. Erwachsene bestimmen, wie lang Kinder Kinder sein dürfen. Sie legen fest, wie gute Erziehung auszusehen hat und wie viel Privatsphäre Kindern zusteht. Und auch, welche Rechte sie haben. Wo stehen Kinder eigentlich innerhalb einer Gesellschaft? Welche Rolle sollen sie ausfüllen?
Kinder fallen manchmal aus dem Rahmen. Und sind doch stets eingeschränkt, weil es die Erwachsenen sind, die ihre Welt formen. Erwachsene entwerfen Kleidung, die Kindern passen soll, und Spielzeug, das Kindern gefallen soll. Sie geben mit Lehrplänen vor, was Wissenswert ist, und erstellen sportliche und kulturelle Angebote, die die freie Zeit der Kinder füllen sollen. Erwachsene geben den Takt vor, in dem das Leben von Kindern funktioniert. Und doch zeigt uns die Geschichte: Das, was wir über das Kindsein zu wissen glauben, befindet sich in stetiger Veränderung. Im Spannungsfeld Familie und Gesellschaft ist es nötig, das Kindsein immer wieder neu zu verhandeln.
Was bedeutet es, Kind zu sein? Die Ausstellung geht dieser Frage mit spielerischer Leichtigkeit nach. Auf Augenhöhe. Ohne Berührungsängste. Ohne Hierarchien. Sie ist eine Einladung an alle, die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen. Das Kindsein soll dabei weder verklärt noch erklärt werden. Vielmehr ist es die Würdigung eines Lebensabschnittes in all seinen Facetten. Eines Lebensabschnittes, der jeden berührt, den jeder von uns kennt – und den wir doch alle anders erleben.
Kinder fallen manchmal aus dem Rahmen. Und sind doch stets eingeschränkt. Weil es die Erwachsenen sind, die ihre Welt formen. Erwachsene entwerfen Kleidung, die Kinder passen soll, und Spielzeug, das Kindern gefallen soll. Sie geben mit Lehrplänen vor, was Wissenswert ist. Und erstellen sportliche und kulturelle Angebote, die die freie Zeit der Kinder füllen sollen. Erwachsene geben den Takt vor, in dem das Leben von Kindern funktioniert. Und doch zeigt uns die Geschichte: Das, was wir über das „Kind-Sein“ zu wissen glauben, befindet sich in stetiger Veränderung. Im Spannungsfeld Familie und Gesellschaft ist es nötig, das Kind-Sein immer wieder neu zu verhandeln.
Was bedeutet es, Kind zu sein? Die Ausstellung geht dieser Frage mit einer spielerischen Leichtigkeit nach. Auf Augenhöhe. Ohne Berührungsängste. Ohne Hierarchien. Eine Einladung an jeden Einzelnen, die Welt wieder mit Kinderaugen zu sehen. Das Kind-Sein soll dabei weder verklärt noch erklärt werden. Vielmehr ist es die Würdigung eines Lebensabschnittes in all seinen Facetten. Ein Lebensabschnitt, der jeden berührt, den jeder von uns kennt – und den wir doch alle anders erleben.
- Kulturvermittlung
Führung durch die Ausstellung
Erkunden Sie mit unserem Kulturvermittlungsteam die Geschichte der Kindheit! Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und sprechen über drängende Fragen der Gegenwart.
Im Angebot inkludiert
- Eintritt Schallaburg
- Führung durch die Ausstellung
- individueller Besuch des Schlosses und des Gartens
Preis pro Person € 16,00
gültig ab 20 PersonenDauer:
ca. 75 Minuten - Gesprächslabor
„JETZT VERSTEHEN WIR UNS!“
Ob Beruf, Schule, Familie oder Freizeit, in all unseren Lebensbereichen müssen unterschiedliche Generationen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Wertvorstellungen eine gemeinsame Sprache und Verständnis füreinander finden. Das kann herausfordernd sein!
Im Workshop „Jetzt verstehen wir uns!“ wollen wir uns gemeinsam auf die Suche begeben, was es braucht, damit unsere Kommunikation generationenübergreifend besser verlaufen kann. Dabei wollen wir Unterschiede freudig erforschen, unsere Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck bringen und kreative Lösungsansätze zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Generationen entwickeln.
Im Angebot inkludiert
- Gesprächslabor „Jetzt verstehen wir uns!“
Preis pro Labor € 150,00 exkl. Eintritt
Preis gültig ab 10 Personen, maximale Gruppengröße: 25 Personen
(Eintrittspreis pro Person € 12,00)Dauer:
ca. 90 Minuten - Themenführung
Schallaburg-Rundgang
Die Schallaburg – an der Wiege ÖsterreichsMehr als nur ein altes Gebäude: Die historische Schlossanlage der Schallaburg erzählt die Geschichte Österreichs.
Ein mächtiger mittelalterlicher Palastbau mit Ringmauer abseits der großen Stadt? Als die Schallaburg vor 1.000 Jahren gebaut wurde, lag sie mitten in einem der großen Hoffnungsgebiete Europas: Die Babenberger Markgrafen festigten in der Gegend um Melk mit ihren Vertrauten ihre Herrschaft im niederösterreichischen Donauland und legten den Grundstein für den Aufstieg Österreichs.
Vor 500 Jahren war die Schallburg eines der Zentren des protestantischen Landadels in Niederösterreich. Die Burgherren investierten massiv in den Ausbau der Anlage und schufen einen beeindruckenden Arkadenhof. Das damals gebaute Renaissanceschloss war in Sachen Gestaltung das Maß aller Dinge. Heute lädt die Schallaburg ein, ihre Geschichte zu entdecken: Alltagsleben auf der Burg im Mittelalter, Sagen und Legenden im Wandel der Zeit und die wechselvollen Zeiten der Renaissance stehen im Zentrum unseres Burgrundganges.
Wussten Sie, dass Sport auf der Schallaburg schon vor fast 500 Jahren ein Thema war? Entdecken Sie mit uns die historische Schlossanlage und die Geschichten hinter Steinen, Anlagen und Kunstwerken!
Im Angebot inkludiert
- Eintritt Schallaburg
- Führung Schallaburg
- individueller Besuch der Ausstellung und des Gartens
Preis pro Person € 16,00
Preis gültig ab 20 Personen - Themenführung
Das Grüne Herz einer Epoche
Der vielleicht älteste Schlossgarten ÖsterreichsWussten Sie, dass die Burgherren der Schallaburg bereits vor 500 Jahren begannen, exotische Pflanzen in ihren neuen Garten zu holen? Heute finden Sie auf der Schallaburg eine außergewöhnliche Zitronensammlung, Kräuterbeete, und sogar eine eigene Schallaburg-Tulpe gibt es.
„Schneiden Sie Ihre Hecke auch gerne genau in Form? Ist Ihnen nicht egal, ob Gras am Kiesweg wächst? Dann sind Sie ein echter Renaissance-Gartenmensch. Die Ideale vom schönen Garten wurden schon vor 500 Jahren entwickelt. Und so manches Gartenproblem von damals gibt es bis heute.“
Entdecken Sie bei einer Führung den einzigartigen Renaissancegarten der Schallaburg!
Im Angebot inkludiert
- Eintritt Schallaburg
- historische Schlossgartenführung
- individueller Besuch der Ausstellung und des Schlosses
Preis pro Person € 16,00
Preis gültig ab 20 PersonenDauer:
60 Minuten - Historische Alltagsführung
Auf Entdeckungstour
mit den SchallabürgernWie der Alltag auf der Burg in der Renaissance wohl war? Machen Sie sich mit historischen Persönlichkeiten aus dem Burgalltag auf eine kleine historische Rundreise durch das Leben, Feiern und Arbeiten auf einer historischen Schlossanlage!
Im Angebot inkludiert
- Eintritt Schallaburg
- Kostümführung durch die Schallaburg
- zum Abschluss ein Glas Most
Preis pro Person € 17,00
Preis gültig ab 20 PersonenDauer:
ca. 90 Minuten - Schallaburg-Package Burg & Most
„ZU GAST BEIM BURGHERRN“
Vor 1.000 Jahren war die Schallaburg bereits gebaut und beherbergte einige Bewohner. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich das Leben auf einer Burg im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit gestaltete? Gehen Sie mit unserer Kulturvermittlung auf eine Erkundungstour durch die Schallaburg und nehmen dabei das zeitgenössische Alltagsleben unter die Lupe: Was aßen die Menschen, welche Kleidung trugen sie, wie wohnten sie und welche grundlegenden Bestandteile unseres Alltags sind wann in unsere Gesellschaft gekommen?
Erkunden Sie das Alltagsleben auf der Schallaburg früherer Tage und gönnen Sie sich anschließend im Schlosskeller Most und Kuchen.
Im Angebot inkludiert
- Führung durch die Schallaburg mit Schwerpunkt „Alltag auf der Burg“
- Most & Kuchen im Keller der Schallaburg
Preis pro Person € 20,00
Preis gültig ab 20 PersonenDauer:
ca. 90 Minuten - Kulinarik
Schallaburg - Das Restaurant
Im Gastgarten inmitten des schönsten Terrakottenhofes nördlich der Alpen lässt sich bei traditionell österreichischer Küche mit saisonalen Schmankerln, Mehlspeisen und Eiskreationen eine einzigartige Atmosphäre genießen. Das Restaurant kümmert sich vom Frühstück bis zum Stehachtel um Ihre Wünsche und sorgt auch bei Familienfeiern, Hochzeiten und Events für unvergessliche Momente auf der Schallaburg. Regionalität wird dabei großgeschrieben. So werden etwa die frischen Kräuter nur wenige Meter entfernt im Kräutergarten der Schallaburg geerntet.
Im Angebot inkludiert
- Eintritt Schallaburg
- Führung durch die Ausstellung
- 3-gängiges Mittagsmenü
- individueller Besuch des Schlosses und des Gartens
Preis auf Anfrage
- SchallaSport
Bogenschießen
Wussten Sie, dass Sport auf der Schallaburg schon vor fast 500 Jahren ein Thema war? Entdecken Sie mit uns die historische Schlossanlage und die Geschichten hinter Steinen, Anlagen und Kunstwerken!
Erlernen Sie den Umgang mit Pfeil und Bogen im Ambiente einer original renaissancezeitlichen Schießstätte, die vor 500 Jahren als Ort für Unterhaltung, Feste und Wettkämpfe errichtet wurde. Entdecken Sie auf der Schallaburg das Bogenschießen für sich: Mit viel Spaß und Freude lernen Sie, Ihrem Geist und Körpergefühl zu vertrauen und ganz intuitiv ins Ziel zu treffen. Das instinktive Bogenschießen auf der Schallaburg ist ein Erlebnis für alle ab 8 Jahren.
Im Angebot inkludiert
- Eintritt Schallaburg
- Führung durch die Ausstellung
- Gruppenstunde instinktives Bogenschießen (bei jedem Wetter möglich)
- individueller Besuch des Schlosses und des Gartens
Preis pro Person € 28,00
Preis gültig ab 20 Personen - Escape Room
Unter Verdacht!
Die Akte LosensteinDunkle Geheimnisse! Wie stark sind Ihre Nerven? Wie gut ist Ihr Urteilsvermögen? Wie geschickt sind Sie im Kombinieren? Lösen Sie spannende historische Rätsel im Escape Room der Schallaburg und helfen Sie Hans Wilhelm Losenstein, seine Unschuld zu beweisen! Ob mit Familie oder Freunden, als Firmenevent oder für Vereine: Nur wenn Sie mit klugen Schachzügen und cleverer Überzeugungsarbeit zusammenarbeiten, gelangen Sie von Raum zu Raum und werden den Escape Room „Unter Verdacht! – Die Akte Losenstein“ bestehen.
Im Angebot inkludiert
- Escape Room
- Eintritt Schallaburg
- individueller Besuch des Schlosses und des Gartens
Pauschalpreis pro Spiel € 150,00
Gruppengröße: empfohlen für 4 bis 7 PersonenDauer:
ca. 90 Minuten - Mostviertel Tourismus
Gruppen-Packages 2023
Die Schallaburg & ihre Region erkundenSie suchen Ausflugsmöglichkeiten für Ihre Mitarbeiterinnen, Vereinsmitglieder oder Reisegruppe und wollen nach dem Besuch der Schallaburg noch die Region entdecken? Wählen Sie aus den Gruppen-Packages von Mostviertel Tourismus das Programm für Ihren perfekten Tag und verbinden Sie Ihren Besuch der Schallaburg mit Ausflugszielen und Gastronomiestätten in der Mostviertel-Region.
PRÄSENTATION VON AUSFLUGSVARIANTEN
Information & Buchung
Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H.
3382 Schallaburg 1, Österreich
Telefon: +43 2754 63170
E-Mail: buchung@schallaburg.at
Anreise
Die Ausstellung und das Restaurant sind barrierefrei zugänglich, ein Busparkplatz steht kostenlos zur Verfügung.
Weitere Details zur Anreise finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Die Saison 2023 dauert von Mai bis November.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.